Archiv > Buggy
Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Diesch:
Soo mal wieder ne kurze Zusammenfassung. Im Winter musste ich den hinteren Centerknochen sowie die hinteren Outdrives des Diffs wechseln, da eingelaufen. Bis auf zwei Heckflügel wurde jedoch noch nichts anderes gewechselt.
Seit Mai habe ich neben den 1900KV Tekin noch den 2400KV Tenshock X812 mit Sensor. Auf unserer Strecke sowie in Landshut musste ich ziemlich hoch ritzeln, um auf Topspeed zu kommen. Teilweise fuhr ich mit nem 44HZ und nem 18, bzw. 19er Ritzel! :gagga: Mit dem Tenshock fahre ich jetzt ein 15er Ritzel, ein 16er könnte auch funktionieren, hab ich aber noch nicht probiert.
Mir ist aufgefallen, dass mein Mitteldiff immer Öl verliert und zwar an der Cupseite. Mittlerweilen weiß ich auch den Grund. Der Outdrive war dermaßen ausgenudelt und vor allem ungleichmäßig abgenutzt! :gruebel: Ich hab die Welle mit der Schieblehre gemessen und siehe da, die Welle war zwischen 0,2 und 0,4mm abgenutzt. Warum das aber nicht gleichmäßig geschah, keine Ahnung. Auf jeden Fall hat der gewackelt wie ein Kuhschwanz.
So, bei der Gelegenheit hab ich mir den Umbausatz auf mechanische Bremse sowie die Elokupplung geleistet. Leider hab ich Rindviech vergessen, ne Kupplungsglocke und Lager mitzubestellen.... :kopf:
Nach viel suchen hab ich noch ne 13er und ne 14er Kupplungsglocke und zwei gebrauchte Lager gefunden und eingebaut. Wenn alles klappt, teste ich die Kiste an Fronleichnam. Zu Hause bei viel Grip auf der Wiese hat man schon gemerkt, dass da ne Kupplung verbaut ist. Es sind 5 Satz Federn dabei, von 0,8-1,2mm. Ich hab mit den 1,0mm mal angefangen.
So hab ich jetzt Quasi nen Verbrenner mit Elektromotor :D
Allerdings muss ich mir noch ein Y-Kabel basteln, da ich keine Anschlüsse mehr frei hab! Zwei Servos, den Regler und den Kondensator, den ich dringend brauche. Hab mal ohne getestet, keine Chance. Hat der BEC dicht gemacht. Zwei Savöx sind dann wohl doch zuviel... :gagga:
Gutti-G:
was ist denn da der vorteil mit kupplung und mechanischer bremse?
das da der regler beim bremsen die energie nicht vernichten muss ist doch das einzige.
habe das bei meinem noch nicht vermisst. nur zusätliches gewicht
Diesch:
Also ich hab mir das so vorgestellt, obs so eintrifft wird sich zeigen.
Die mechanische Bremse kann ich wieder meine Bremsbalance einstellen so wie ich es will, geht so mit nem Elo nicht. Dann kommt das mit dem Strom dazu, das auch bewirken sollte, dass der Motor hitzetechnisch entlastet wird. Und die Kupplung hab ich verbaut, damit nach Landungen der schlagartige Geschwindikeitsausgleich der Räder nicht auf die Diffs und das HZ geht, sondern durch die Kupplung abgefangen wird. Ausserdem soll sie bei Strecken mit schlechtem Grip vorteile bringen.
Und das will ich mal testen. Obs funktioniert, schau mer mal. Das Gewicht ist mir wurscht, das hol ich fahrerisch wieder raus... ;) :undweg:
Diesch:
Soo, nachdem mir das tierisch auf die Nüsse gegangen ist, dass ich ständig mein Werkzeug in der Kiste suchen muss (die total voll ist) hab ich mich entschieden, einen Pitbuddy für Elo zu bauen. Ist ähnlich wie die von den Nitro´s, aber raffinierter
So hab ich das Werkzeug, dass man am öftesten benötigt dabei, dahinter sind vier Schlitze zur Aufbewahrung der Dämpfer, wenn man diese neu befüllen will. Zudem ist die Platte, auf dem der Buggy steht drehbar und in jeder Stellung auch arretierbar, damit man nicht das ganze Teil drehen muss, wenn man was dran repariert.Die Halterung wurde auch so konzipiert, dass man die komplette Vorderachse und Hinterachse demontieren kann, ohne das Auto umzudrehen. Aber seht selbst.
Ulrich:
Schaut gut aus
Aber is der Kanaldeckel net zu schwer :undweg:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln