Archiv > Buggy

Tekno RC EB48 Aufbau und Diary

<< < (2/7) > >>

Diesch:
Der Heckspoiler wird mittels Excentern verstellt. Da hätte es ne einfachere Lösung gegeben. Andererseits wann hab ich das letzte Mal nen Heckflügel verstellt....
Die Dämpferbrücken sind sehr schön verarbeitet wie eigentlich alle Teile an dem Fahrzeug. Und dazu noch schön leicht :D

Diesch:
Die Hinterachse und die Vorderachse sind soweit fertig. Und da ist tatsächlich ein kleiner Schönheitsfehler vorhanden, der Nacharbeit erfordert. Die vorderen Querlenker mussten nachgearbeitet werden, da die C-Hubs hängen blieben. Das lag an den etwas zu langen Schrauben, die zur Befestigung des C-Hubs an den Querlenker dienen. Zudem ging es da schon seehr eng zu an der Stelle. Also ein bisschen abgedremelt und kürzere Schrauben verwendet es flutscht die Lenkung wie ne eins (Bild 4).

Das Chassies selbst ist ganz schön schmal... Man könnt meinen, des ist ein 1:10er... Quasi ne schlanke Taille wie sein Besitzer... ;)

Diesch:
Nun wurden die Vorderachse und Hinterachse an Chassis verbaut. Interessant ist, dass in der Mitte drei! Chassisstreben verbaut wurden. Leider sind in der Mitte keine Kardans bzw CVD´s verbaut, sondern nur Knochen. Ist aber für mich nebensächlich. Schön ist, dass die CVD´s an den Räder zusammengebaut werden mussten. Dort sind dann insgesamt 3 Löcher für die kleine Steckachse drin. D.h., wenn die Löcher mal ausgeleiert sind, baut man das CVD auseinander und nimmt die nächsten Löcher. Damit spart man sich neue CVD´s. Die Querlenker sind rechts wie links benutzbar, genauso wie die oberen Querlenker, die passen vorne wie hinten. Genial.

Die Dämpfer sind standardgemäß Bigbore und auch schön verarbeitet. Insgesamt 4 Dichtungen pro Dämpfer sollen helfen, dass die Teile dicht bleiben.

Super ist die Kabelführung von Regler und Servo zu der Empfängerbox, die Kabel werden dort festgeschraubt, so kann nix rumflattern oder scheuern.

Diesch:
Man sieht auch hier sehr schön, dass die komplette Elektronik an der Seitenwanne verbaut ist und mit ein paar Schrauben komplett vom Chassies getrennt werden kann. Genial ist für mich auch die Motorhalterung, die dank der Verschiebmöglichkeiten eine große Anzahl von Ritzeln zulässt. Das ging bei meinem X2 nicht.

Die Karosse noch ausgegossen und dann zurecht geschnitten. Irgendwie süß, die kleine Karosse. Wie ein Wolf im Schafspelz...

Jetzt brauch ich noch nen Motor und die Lackierung der Karo und dann kanns losgehen... :rc2:

Kurzes Fazit: Der Buggy ist meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet (bis das Dingens mit der Lenkung). Was mir besonders gefällt ist die Tatsache, das zumindest momentan alles nahezu spielfrei ist. Da wackelt kein Rad oder ähnliches. :D

Ronny:

--- Zitat ---Diesch schrieb:
Das Chassies selbst ist ganz schön schmal... Man könnt meinen, des ist ein 1:10er... Quasi ne schlanke Taille wie sein Besitzer... ;)
--- Ende Zitat ---
:rofl2:
Aber das Auto schaut wirklich gut aus. Bin echt gespannt, wie haltbar das Dingen ist. Hast die Karo etz schon gelackt? Los zeig her! :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln