Forum des MRC Weiden e.V.

Archiv => Buggy => Thema gestartet von: Diesch am 02. September 2012, 20:38:36

Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 02. September 2012, 20:38:36
Jetzt isses passiert. Ich hab mir gerade den neuen Tekno RC EB48 bestellt! Ist ein reiner Elektrobuggy, sobald ich ihn habe gibts nen ausführlichen Bericht! :D

Packerl ist da, auf geht´s :D
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Georg am 02. September 2012, 20:41:22
:respekt2:
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Ronny am 02. September 2012, 20:47:45
Also ich bin auf jeden Fall gespannt. Wahrscheinlich wirst Du den erstmal öfter auf die Seite legen, weil Du den Truggy gewöhnt bist ;) Hast Du schon Infos, wie es bei dem mit Ersatzteilen von der Versorgung her aussieht?
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 02. September 2012, 21:13:46
Also vertreiben tut ihn der Modellbau Offner und der MD Modellsport. Der Offner hat schon eine komplette Ersatzteilliste in seiner HP aber steht alles noch auf nicht lagernd.
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 09. September 2012, 21:54:54
Soo ich hab mal in zwei Nachtschichten den Buggy aufgebaut. Was sofort ins Auge fällt, alles ist schön sortiert in Beuteln und es ist sogar Schraubensicherungslack und Fett für die Diffs dabei.

Die Diffs sehen irgendwie putzig aus im Vergleich zu den Truggydiffs. Ich hab mich mal ganz an die Anleitung gehalten und die Diffs mit 5000/7000/3000 befüllt.

Die Diffgehäuse sind durchdacht, so dass beim Vorderdiff der Nachlaufwinkel bereits mit eingerechnet wurde und das Outdrive schön gerade zur Kardanwelle läuft.
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 09. September 2012, 22:06:45
Der Heckspoiler wird mittels Excentern verstellt. Da hätte es ne einfachere Lösung gegeben. Andererseits wann hab ich das letzte Mal nen Heckflügel verstellt....
Die Dämpferbrücken sind sehr schön verarbeitet wie eigentlich alle Teile an dem Fahrzeug. Und dazu noch schön leicht :D
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 09. September 2012, 22:15:27
Die Hinterachse und die Vorderachse sind soweit fertig. Und da ist tatsächlich ein kleiner Schönheitsfehler vorhanden, der Nacharbeit erfordert. Die vorderen Querlenker mussten nachgearbeitet werden, da die C-Hubs hängen blieben. Das lag an den etwas zu langen Schrauben, die zur Befestigung des C-Hubs an den Querlenker dienen. Zudem ging es da schon seehr eng zu an der Stelle. Also ein bisschen abgedremelt und kürzere Schrauben verwendet es flutscht die Lenkung wie ne eins (Bild 4).

Das Chassies selbst ist ganz schön schmal... Man könnt meinen, des ist ein 1:10er... Quasi ne schlanke Taille wie sein Besitzer... ;)
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 09. September 2012, 22:30:29
Nun wurden die Vorderachse und Hinterachse an Chassis verbaut. Interessant ist, dass in der Mitte drei! Chassisstreben verbaut wurden. Leider sind in der Mitte keine Kardans bzw CVD´s verbaut, sondern nur Knochen. Ist aber für mich nebensächlich. Schön ist, dass die CVD´s an den Räder zusammengebaut werden mussten. Dort sind dann insgesamt 3 Löcher für die kleine Steckachse drin. D.h., wenn die Löcher mal ausgeleiert sind, baut man das CVD auseinander und nimmt die nächsten Löcher. Damit spart man sich neue CVD´s. Die Querlenker sind rechts wie links benutzbar, genauso wie die oberen Querlenker, die passen vorne wie hinten. Genial.

Die Dämpfer sind standardgemäß Bigbore und auch schön verarbeitet. Insgesamt 4 Dichtungen pro Dämpfer sollen helfen, dass die Teile dicht bleiben.

Super ist die Kabelführung von Regler und Servo zu der Empfängerbox, die Kabel werden dort festgeschraubt, so kann nix rumflattern oder scheuern.
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 09. September 2012, 22:36:09
Man sieht auch hier sehr schön, dass die komplette Elektronik an der Seitenwanne verbaut ist und mit ein paar Schrauben komplett vom Chassies getrennt werden kann. Genial ist für mich auch die Motorhalterung, die dank der Verschiebmöglichkeiten eine große Anzahl von Ritzeln zulässt. Das ging bei meinem X2 nicht.

Die Karosse noch ausgegossen und dann zurecht geschnitten. Irgendwie süß, die kleine Karosse. Wie ein Wolf im Schafspelz...

Jetzt brauch ich noch nen Motor und die Lackierung der Karo und dann kanns losgehen... :rc2:

Kurzes Fazit: Der Buggy ist meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet (bis das Dingens mit der Lenkung). Was mir besonders gefällt ist die Tatsache, das zumindest momentan alles nahezu spielfrei ist. Da wackelt kein Rad oder ähnliches. :D
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Ronny am 11. September 2012, 18:24:54
Zitat
Diesch schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1095&pid=10866#post_10866)
Das Chassies selbst ist ganz schön schmal... Man könnt meinen, des ist ein 1:10er... Quasi ne schlanke Taille wie sein Besitzer... ;)
:rofl2:
Aber das Auto schaut wirklich gut aus. Bin echt gespannt, wie haltbar das Dingen ist. Hast die Karo etz schon gelackt? Los zeig her! :)
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 11. September 2012, 19:13:42
Nein leider noch nicht. Bin grad über die Steuererklärung zu machen.
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Georg am 11. September 2012, 20:17:45
ich bin auch schon gespannt auf den Flitzer
:rc:
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 11. September 2012, 20:59:51
Zitat
Ronny schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1095&pid=10910#post_10910)

Zitat
Diesch schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1095&pid=10866#post_10866)
Das Chassies selbst ist ganz schön schmal... Man könnt meinen, des ist ein 1:10er... Quasi ne schlanke Taille wie sein Besitzer... ;)
:rofl2:
Aber das Auto schaut wirklich gut aus. Bin echt gespannt, wie haltbar das Dingen ist. Hast die Karo etz schon gelackt? Los zeig her! :)

Ich hab da noch ein Problem mit der Karo... Ich hab keine Ideen, wie ich die lackieren soll... :ka:
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 14. September 2012, 22:33:16
Sooo, weiter geht´s. Mein Motor ist heute endlich im Laden eingetroffen, sodass ich ihn bestellen konnte. Ich hab lange überlegt, auf Bewährtes zu setzen, oder neue Wege zu gehen. Ich bin beim Altbewährtem geblieben... Tekin T8 Redline 1900KV :D
Meine Karo hab ich jetzt abgeklebt, aber die Farben sind noch nicht da...
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Ronny am 16. September 2012, 21:26:50
Zitat
Diesch schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1095&pid=10921#post_10921)
Ich hab da noch ein Problem mit der Karo... Ich hab keine Ideen, wie ich die lackieren soll... :ka:
Mir ist da heute auf dem Weg nach ... eine Idee dazu gekommen. Zum Name würde ja ein Roboter-look passen, aber was bestimmt auch gut kommt, ist der Savöx-Tigerkopf und dann paar schöne kräftige Farben drumrum...
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 17. September 2012, 10:02:33
Savöx Tigerkopf? Hab ich noch nie gesehen. Ich hab meine Karo inzwischen schon abgeklebt, aber die Farblieferung ist immer noch nicht da :aerger:
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 18. September 2012, 21:07:06
Heute ist der Motor gekommen.... :D :D :D
Die Kabel ordentlich verlegt, neuen Schalter angelötet, wenn jetzt die Karo noch fertig wär, könnts losgehen! Einen kleinen Testlauf auf der heimischen Straße und Schotterpiste konnt ich mir nicht verkneifen :D

Die vorderen Querlenker stehen jetzt auch schön waagerecht, durch das Gewicht des Akkus und des Motors. Vorher stand er da wie ne Rakete...
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 19. September 2012, 23:47:10
Soooo, ich würd sagen..: Ready to rumble!!! :D

Ich bräuchte etz nur noch nen RC-Szene Oberpfalz Aufkleber in Schwarz fürn Heckflügel. Hat zufällig wer von Euch einen über?
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 23. September 2012, 22:48:05
Soo Freunde, die Jungfernfahrt ist absolviert. Und eines gleich vorweg... Leckmichamar...istdiekistegeil!!!!  :D  :D  :D  Das Auto fährt sich mit Standardsetup sehr neutral, ist schön wendig und in der Flugphase sehr schön ausgewogen. Leider hatte ich durch mein Unvermögen einige herbe Abflüge, sodass die Karo ein wenig leiden musste. Hat aber keine Risse oder so. Aber ansonsten ist alles heil. Ãœber Tekin brauche ich nix erzählen, Qualität ist Qualität. Fahrzeit auf unserer Bahn ca. 18 Min mit 5000er GensAce 4S Lipos. Temperatur am Motor ca. 65° C. Öffnungen hab ich vorne links und rechts, sowie an dem vorderen Kamin und den beiden hinteren Kaminen. Wenn ich bedenke, dass ich noch gar nichts verstellen musste und ja noch zig Setupmöglichkeiten bestehen, alter Falter...

Die KII Reifen hatten Anfangs bei ganz leicht feuchter Strecke super Haftung, aber je staubiger die Bahn wurde, des schlechter wurde Grip und das Heck fühlte sich leicht lose an. Das kann aber auch mit meinem Gasfinger zusammenhängen, der noch stark auf Nitrofahrweise eingestellt ist.  :D

Ich bin jetzt schon seit ca. 4 Stunden daheim und bringe einfach nicht das Grinsen aus meinem Gesicht. Meine Frau meinte, wenn ich keine Ohren hätte, könnte ich im Kreis lachen  :D  :D  :D

Wenn er jetzt noch so haltbar ist wie er aussieht, dann war es meine beste Investition in den letzten drei Jahren. :thumbup: :thumbup:
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Ronny am 24. September 2012, 12:45:42
Zitat
Diesch schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1095&pid=10988#post_10988)
Ich bin jetzt schon seit ca. 4 Stunden daheim und bringe einfach nicht das Grinsen aus meinem Gesicht. Meine Frau meinte, wenn ich keine Ohren hätte, könnte ich im Kreis lachen  :D  :D  :D
Dann könnte man die obere Hälfte vom Kopf abnehmen...:rofl2:
Hört sich doch gut an!
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Stephan am 24. September 2012, 21:32:53
Ja macht sich echt gut auf der Strecke :thumbup: da kann sich die Konkurrenz warm anziehen ;)
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 27. Februar 2013, 20:14:33
Sooo. Ready for Landshut... :D
Akkus sind auch aufm Weg. Dann kanns meinetwegen losgehen.

Und mit diesen Akkus werd ich auf die Jagd gehen. Danke an Pete, der mir die Akkus besorgt hat. Sind Intellect 6800MAH 70C 2S LiPo, mit handselektierten Zellen, angeblich ein Geheimtipp. Bin ja gespannt, was die abkönnen.
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Georg am 28. Februar 2013, 10:06:06
ich bin echt gespannt wie das Car sich in Landshut schlägt !

Ich freu mich auf jeden Fall schon riesig auf das Rennen party:
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 28. Februar 2013, 10:18:30
Ja ich auch. Es fährt ja auch der Phillip Laux mit seim EB48 mit, der ja letzte Saison Deutscher Meister damit geworden ist. Hoffentlich kann ich da was von ihm lernen.
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 20. Januar 2014, 20:08:30
Mal ne ganz blöde Frage. Weiß einer von Euch zufällig, wo ich den blauen XERUN Regler her hatte? Hab ich den einen von Euch abgekauft?
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 17. Juni 2014, 21:55:28
Soo mal wieder ne kurze Zusammenfassung. Im Winter musste ich den hinteren Centerknochen sowie die hinteren Outdrives des Diffs wechseln, da eingelaufen. Bis auf zwei Heckflügel wurde jedoch noch nichts anderes gewechselt.

Seit Mai habe ich neben den 1900KV Tekin noch den 2400KV Tenshock X812 mit Sensor. Auf unserer Strecke sowie in Landshut musste ich ziemlich hoch ritzeln, um auf Topspeed zu kommen. Teilweise fuhr ich mit nem 44HZ und nem 18, bzw. 19er Ritzel! :gagga: Mit dem Tenshock fahre ich jetzt ein 15er Ritzel, ein 16er könnte auch funktionieren, hab ich aber noch nicht probiert.

Mir ist aufgefallen, dass mein Mitteldiff immer Öl verliert und zwar an der Cupseite. Mittlerweilen weiß ich auch den Grund. Der Outdrive war dermaßen ausgenudelt und vor allem ungleichmäßig abgenutzt! :gruebel: Ich hab die Welle mit der Schieblehre gemessen und siehe da, die Welle war zwischen 0,2 und 0,4mm abgenutzt. Warum das aber nicht gleichmäßig geschah, keine Ahnung. Auf jeden Fall hat der gewackelt wie ein Kuhschwanz.

So, bei der Gelegenheit hab ich mir den Umbausatz auf mechanische Bremse sowie die Elokupplung geleistet. Leider hab ich Rindviech vergessen, ne Kupplungsglocke und Lager mitzubestellen.... :kopf:

Nach viel suchen hab ich noch ne 13er und ne 14er Kupplungsglocke und zwei gebrauchte Lager gefunden und eingebaut. Wenn alles klappt, teste ich die Kiste an Fronleichnam. Zu Hause bei viel Grip auf der Wiese hat man schon gemerkt, dass da ne Kupplung verbaut ist. Es sind 5 Satz Federn dabei, von 0,8-1,2mm. Ich hab mit den 1,0mm mal angefangen.

So hab ich jetzt Quasi nen Verbrenner mit Elektromotor :D

Allerdings muss ich mir noch ein Y-Kabel basteln, da ich keine Anschlüsse mehr frei hab! Zwei Servos, den Regler und den Kondensator, den ich dringend brauche. Hab mal ohne getestet, keine Chance. Hat der BEC dicht gemacht. Zwei Savöx sind dann wohl doch zuviel... :gagga:
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Gutti-G am 17. Juni 2014, 23:08:00
was ist denn da der vorteil mit kupplung und mechanischer bremse?
das da der regler beim bremsen die energie nicht vernichten muss ist doch das einzige.

habe das bei meinem noch nicht vermisst. nur zusätliches gewicht
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 18. Juni 2014, 09:14:51
Also ich hab mir das so vorgestellt, obs so eintrifft wird sich zeigen.
Die mechanische Bremse kann ich wieder meine Bremsbalance einstellen so wie ich es will, geht so mit nem Elo nicht. Dann kommt das mit dem Strom dazu, das auch bewirken sollte, dass der Motor hitzetechnisch entlastet wird. Und die Kupplung hab ich verbaut, damit nach Landungen der schlagartige Geschwindikeitsausgleich der Räder nicht auf die Diffs und das HZ geht, sondern durch die Kupplung abgefangen wird. Ausserdem soll sie bei Strecken mit schlechtem Grip vorteile bringen.

Und das will ich mal testen. Obs funktioniert, schau mer mal. Das Gewicht ist mir wurscht, das hol ich fahrerisch wieder raus... ;) :undweg:
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 25. Juni 2014, 17:38:03
Soo, nachdem mir das tierisch auf die Nüsse gegangen ist, dass ich ständig mein Werkzeug in der Kiste suchen muss (die total voll ist) hab ich mich entschieden, einen Pitbuddy für Elo zu bauen. Ist ähnlich wie die von den Nitro´s, aber raffinierter

So hab ich das Werkzeug, dass man am öftesten benötigt dabei, dahinter sind vier Schlitze zur Aufbewahrung der Dämpfer, wenn man diese neu befüllen will. Zudem ist die Platte, auf dem der Buggy steht drehbar und in jeder Stellung auch arretierbar, damit man nicht das ganze Teil drehen muss, wenn man was dran repariert.Die Halterung wurde auch so konzipiert, dass man die komplette Vorderachse und Hinterachse demontieren kann, ohne das Auto umzudrehen. Aber seht selbst.
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Ulrich am 25. Juni 2014, 20:32:17
Schaut gut aus
Aber is der Kanaldeckel net zu schwer :undweg:
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 25. Juni 2014, 20:49:52
Zitat
Ulrich schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1095&pid=14639#post_14639)

Schaut gut aus
Aber is der Kanaldeckel net zu schwer :undweg:

Des kannst glauben, aber dafür fliegt as Auto ned weg :rofl2:
Titel: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 19. August 2014, 18:43:18
Nachdem ich an unserem Treffen am Samstag meinen Tekin Regler ruiniert habe (hat keine Brushless-Motoren mehr erkannt und auch verschmort gerochen) geht er morgen zu Tekin in die USA. Bin ja gespannt wie lange das dauert, bis ich einen neuen Regler habe.

Das dumme ist, ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, der Tenshock Motor ist mit dem Regler bereits gelaufen. Hab ihn nach OVI wieder zurückgebaut, dann hats kurz geknistert und das wars. Der einzige Unterschied zum letzten Mal war, das ich ein Sensorkabel angeschlossen hatte. Ob´s das war?
Titel: Re: Tekno RC EB48 Aufbau und Diary
Beitrag von: Diesch am 12. November 2015, 15:32:41
Soo ich will mal wieder nen Bericht über den Tekno hier einstellen.

Das Jahr 2015 ist so gut wie rum und ich hab jetzt die Kiste komplett bis auf die letzte Schraube zerlegt. 2015 war das erste Jahr mit so richtigen Rennbetrieb. Schauen wir mal auf die Schäden der Kiste in 2015:

Beim Lauf des Ostbayernpokals in Landshut sind mir erst der linke vordere Querlenker und dann der rechte vordere Querlenker gebrochen. Jeweils in einem Finallauf. Beim letzten Finallauf ist dann noch ein Kabel am Regler abgegangen...  :kopf: :kopf: :kopf: Die Querlenker sind jeweils nach einem Sprung gebrochen, obwohl ich da richtig am Landehügel aufkam. Es waren wahrscheinlich Ermüdungsbrüche. Muss aber auch eingestehen, dass ich das Auto so gut wie nicht gewartet habe. Sonst wäre mir ein Riss bestimmt aufgefallen...  :seufz: Das waren dann insgesamt 3 Querlenker in 3 Jahren.

Dann ist mir mal die untere Querlenkeraufhängung gebrochen, Grund ist nicht mehr nachvollziebar. Wurde gegen eine aus Kunstoff ersetzt.

Ansonsten war 2015 trotz heftigster Einschläge nix am Auto ausser das die Karosserie gerissen ist, wie jedes Jahr eigentlich  :sauer:

Bis auf das, das mir beim letzten fahren mir 2x die rechte vordere Antriebswelle rausgesprungen ist. Grund war aber nicht das gebrochene Diffgehäuse wie ich im ersten Moment dachte, sondern das Fehlen einer Schraube samt Führungsbuchse im C-Hub.

Nach dem Zerlegen muss ich nun folgende Teile erneuern

- vorderes Diffgehäuse (hat einen kleinen Riss)
- die hinteren Beiden Dämpferkappen, die sind nach 3 Jahren derart ausgeschlagen, das sie 2mm Spiel haben. Die vorderen Dämpferkappen hab ich schon Anfang 2015 ersetzt aus dem gleichen Grund.
- die untere Querlenkerhalterung vorne. Die Kunststoff sieht doch schon rampuniert aus, die soll wieder aus Alu werden, obwohl die sauteuer ist... 49.-€! Weil immer beide Querlenkerhalterungen dabei sind obwohl ich die hintere gar nicht brauche...
- 1 Satz Shock Boots, die muss ich eigentlich jede Saison tauschen, weil die mit der Zeit einreißen
- Führungsbuchse im C-Hub, die hab ich beim letzten Fahren verloren, weil die Schraube raus gegangen ist.
- die Plastikstreben am hinteren oberen Querlenker, die haben mir etwas zu viel Spiel. Ist aber auch das erste Mal das ich die wechsle.

Was noch zu wechseln ist und was mich an dem Auto echt stört ist der Verschleiß an den Outdrives bei den Differenzialen. Die sind vom äußeren Ausehen noch top in Schuß. Aber wenn man das Diff ausbaut und an den Outdrives hinfasst, dann wackeln die wie ein Kuhschwanz. Das liegt an der Welle des Outdrives, die sichungleichmäßig abnutzt. Die sollte eigentlich rund sein, aber nach dem Messen mit der Schieblehre ist da ein Unterschied von bis zu 0,35mm! Und das ist aber schon immer so, seit ich das Auto habe. Am Mitteldiff stärker als an dem vorderen/hinteren, aber es haben alle drei.
Die Eingänge in den Diffcups sind gleichmäßig rund. Ich werde sie aber trotzdem mit austauschen und nachmessen ob die alten auch abgenutzt sind.

Ansonsten noch die kleinen Sachen wie Diffdichtungen, Kugellager usw.

Mein Tekin Gen2 Regler und der 1900er Tekin RX8 liefen zuverlässig auch bei hohen Aussentemeraturen wie in Regensburg (37°C im Schatten!!!!  :o )

Fazit nach jetzt drei Jahren:
Alles im allen ein zuverlässiges stabiles Auto, das auch schön agil und ruhig in der Luft ist. Einzig das mit den Outdrives ist ein echtes Manko.

2016 werde ich mir einen neuen Buggy holen. Ob es dann der EB48.3 oder ein anderes Auto sein wird, habe ich bis dato noch nicht entschieden. Der EB48 wird auf jeden Fall weiterfahren. Meine Kinder freuen sich schon darauf.