Forum des MRC Weiden e.V.
Archiv => Plauderecke => Thema gestartet von: Gasolin am 22. September 2012, 19:38:27
-
Als erstes möchte ich sagen, dass ich nicht genau weis wo ich dieses Thema hinschreibe. Deswegen habe ich es mal hier gemacht.
Ich habe mir einmal gedanken über ein Runden- und zeitmesssytem gemacht.
Im internet findet man ja kaum etwas passendes.
Deswegen habe ich ein wenig überlegt und kam auf die idee, dass ein RFID System das einfachste wäre. Es bietet alles was man haben möchte. Ein transponder kostet etwa 3€, das System interessiert sich nicht für staub und die einzelnen transponder können einzigartig identifiziert werden.
Vor kurzer zeit habe ich dann auch einmal angefangen mich intensiv mit RFID zu beschäftigen und möchte euch hier mal meine ergibnise zeigen.
Das System sieht folgendermaßen aus: Die Antenne sendet Strom mit einer frequenz von 125MHz. Wenn so ein Chip in das Feld der Antenne kommt nimt er zuerst den Strom auf und sendet dann seine informationen an die Antenne. Davon werden sie von einem Mikrocontroller ausgewertet und kommen dann am angeschlossenen pc an.
Die systeme die ich zur zeit gefunden habe können leseabstände von etwa 35cm erreichen.
Das heist, dass es das beste wäre die Transponder an der höchten stelle in der karosserie zu befestigen und die antenne über die strecke zu stellen. Einfach aus zwei gründen. Zum einen kann das system ziemlich stark gestörrt werden wenn metall ser nah am transponder ist und zum anderen, dass wen der Transponder am boden befestigt ist, wird er immer auf den boden geschlagen.
Ein weiteres problem ist dass dieses system passiv ist, also der Transponder selber keinen strom braucht. Deswegen haben sie keine (wie bei aktiven systemen) kollisionserkennung. der Transponder der am nächsten drann ist wird gelesen. Auch braucht es eine kleine zeit bis der Transponder gelesen werden kann. Deswegen wäre es optimal die Messstation an einer stele auf zu stellen wo die autos sehr langsam sind und zu schauen dass immer nur ein auto nach dem anderen durch kommt. Letzteres empfinde ich als kleineres Problem, da sowieso fast nie 3-5 autos nebeneinander fahren und das Problem mit mehr antennen gelöst werden kann.
Die Software wiederrum stellt für mich das kleinste Problem dar, da ich sie selber schreiben kann.
So, dann habt ihr hier mal meine erkentnisse. Fals in diesem Post etwas keinen sinn ergeben hat oder schrierig zu verstehen ist, liegt das daran dass ich jetzt etwas übermüdet bin und das ohne vorher groß gedanken gemacht zu haben niedergeschrieben habe.
Für fragen stehe ich gern bereit.
Was ich von euch gerne hätte, wären die höhen des kleinsten und des Größten autos (1:8) das bei uns im verein ist. So kann ich die leseabstände kalkulieren.
Was ich dann noch zum schluss sagen möchte: Ich versuche dass das system nicht teuerer als 150€ wird. Und da ich nach dem ganzen gebastele und so weiter das system eh fertig herumliegen habe, möchte ich es dem Verein dann schenken. Nur die Transponder müsste sich dann jeder selber kaufen. aber das erst wenn es so weit ist.
P.s.: wenn jemand einen schwingkreis bauen kann -> bitte melden.
-
Na das hört sich doch ganz gut an. Wenns funktionieren sollte, dann prima! :respekt2:
-
So, gestern hatte ich ja schon ein Bild in die Facebookgruppe gestellt von der neuen Antenne die mir geliefert wurde.
Mit der Antenne wurden mir dann noch 3 verschiedene Transponder mitgeliefert. Diese funktionieren alle mit der Antenne, auch meine anderen. Doch gibt es unterschiede.
Meine Karten die ich habe und dachte dass sie am besten sind weil sie so eine "große" antenne haben, haben mich enttäuscht. Sie muss man direkt an die Antenne halen damit sie funktionieren.
Doch ein Transponder (auch in kartenformat) der dabei war hat eine schätzungsweise 5mal größere Antenne als meine Karten (dafür ist er auch etwas dicker). Mit diesem musste ich der Antenne nur zu nahe kommen, dann wurde er schon gelesen. Auch wie ich den Transponder oben auf meinen E-Maxx geschnallt hatte funktionierte er genau so gut. obwohl die ganze elektronik usw. dazwischen war.
Von diesen Transpondern habe ich dann gestern auch noch gleich 10 stück bestellt. Jeder von denen beläuft sich auf 3,99€. Das finde ich für einen super preis.
Alles in allem: Ich muss noch ein kleines Testprogramm dazu schreiben und das system einmal auf der strecke austesten.
-
Also ich bin echt gespannt, ob das so funzt... Wäre schon gut, für den Trainingsbetrieb. Am besten wäre noch eine App, die die gemessenen Zeiten gleich im Handy anzeigt, per WLAN oder so...:undweg:
Nichtsdestotrotz würde ich vllt trotzdem noch eine Messschleife in die Strecke legen, die mit dem DMC-System kompatibel ist. Wenn wir dann mal eine Rennveranstaltung nach dem Reglement haben, dann können wir darauf zurück greifen.
-
Habe Heute einen Ramen aus Holz für die Antenne gebaut.
Die schlechte Nachricht ist, dass wir die Antenne auf keinen Fall eingraben können. Das wenige holz was da schon über der Antenne lag, hat die reichweite schon um 90% verringert. Wir müssen die Antenne also über der Strecke anbringen.
Das habe ich dann auch ausprobiert und meine Antenne auf Stühle gestellt.
Das hat mir mit meinem E-Maxx folgene ergebnisse gebracht:
Bei höchstgeschwindigkeit durchgefahren: einmal gelesen, fehlerquote 5%.
Wie bei einer engen kurve durchgefahren: zweimal gelesen, fehlerquote 0%. Bestes ergebnis.
Wie bei einem waschbrett durchgefahren: zweimal gelesen, fehlerquote 0%.
-
Anderen Transponder danebengelegt der die ganze zeit gelesen wurde, dann durchgefahren: Erkannt.
Auf das Auto eine zweite Karte geklebt um 2 direkt hintereinanderfahrende Autos zu simulieren: Bei wiederhohlung des besten ergebnisses: Alle beide gelesen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass wenn wir die Antenne an einer engen kurve anbringen, sie zuverlässig lesen kann.
Das alles müsste ich aber dann unter reellen bedingungen auf der Strecke testen. Am besten wäre dieses wochenende mit jemanden der einen Buggy und/oder einen Truggy mitbringen kann.
-
Da es ja am Wochenende schön werden soll, werd ich am Sonntag draussen sein
-
Hört sich auf jeden Fall gut an! Vielleicht komm ich auch mal kurz vorbei um zu gucken... ;)
-
servus
das wäre der Hammer wenn das funktionieren würde, bin schon gespannt
-
So, hab gerade das Große grobe grundgerüst des programmes fertig.
Jetzt fehlt nur noch der test auf der Strecke.
-
na dann auf gehts! Heut ist was los auf der Bahn
-
Servus
:respekt2:
das System hat heute einwandfrei funktioniert.
Jetzt nur noch alles sauber verkabeln, gescheiten Rahmen bauen, bissl am Programm feilen und fertig ist das Ding.
Super Christian.
-
Ja hat super gefunzt... Weiter so!!!!
Es hat alle neun Runden pro Tank ohne Fehler perfekt gemessen!!!
-
Ja freut mich auch, hat super geklappt mit dem Teil. Das mit nem gscheiten Rahmen bringen wir schon hin, dann hamma nächste Saison ne Zeitmessanlage! :respekt2: :stolzbin:
-
So, bevor ich das Programm weiter Programmiere und perfektioniere, habe ich eine frage an euch:
Welche daten soll das Programm ausgeben? Oder auch welche Informationen möchtet ihr erhalten?
(Bitte kommt jetzt aber nicht mit "Mach ein app mit dem ich die daten persönlich abrufen kann" oder so etwas in der art.)
-
Ich würd sagen, Name des Fahrers, Anzahl der gezeiteten Runden, aktuelle Rundenzeit, schnellste Rundenzeit farbig hervorgehoben und evtl. Durchschnitt der Rundenzeiten. Das sollte reichen.
-
Mach ein app mit dem ich die daten persönlich abrufen kann:rofl2:
Nee Spass beiseite. Wie Diesch schon sagte, zum Trainieren reicht der Name/Nummer, die Rundenzeit, die Rundennummer/zähler allemal.
Cool wäre, wenn man in Echtzeit eine Art Überblick bekommen könnte, sowas wie eine Anzeigetafel mit LEDs oder so. Vom Fahrerstand zu sehen...
-
Nun ist das Programm endlich Fertig.
Es hat sehr lange gedauert bis ich es geschrieben hatte und allen möglichen Fehlerquellen vorgebeugt habe.
Das Programm läuft derzeit nur unter Windows und wurde nur auf Win7-64bit getestet.
Ich habe zu dem Programm auch eine hoffentlich leicht verständliche und alles erklärende Anleitung geschrieben.
Jetzt muss das Programm nurnoch in der Praxis getestet werden. Ich hoffe das alles klappen wird und ich freue mich schon drauf.
Wer es sich einmal anschauen möchte, hier ist der Link zu meinem GoogleDrive ordner in dem das Programm und die anleitung liegt:
https://docs.google.com/folder/d/0B_S9_igCz3lFRWxmRHluSFFKZE0/edit
Wer das programm unbedingt auf seinen Computer ausprobieren möchte muss sich dazu noch einen MySQL server und das MySQL Net Framework installieren. Nur so als randnotitz.
Wer denkt dass er einmal in die Lage kommt dieses Programm bedienen zu müssen, kann sich ja die 10 Seitige in Sehbehinderten Schrift geschriebene Anleitung durchlesen ;).
-
Sag mal, hast Du die Anleitung wieder aus dem Googledrive gelöscht? Ich hätte es gern nochmal gehabt.
-
ja, erstens weil ich einmal einen kleinen datencrash hatte. Und weil sie auch schon veraltet ist.