Forum des MRC Weiden e.V.

Archiv => Elo & Elozubehör => Thema gestartet von: Matzzz am 06. Mai 2013, 08:42:36

Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Matzzz am 06. Mai 2013, 08:42:36
Servus Leute,

ich möchte mir ein neues Ladegerät zulegen, gut aber günstig.
Zugleich will ich für den Empfänger auf Lipos oder Lifes umsteigen.

Was könnt ihr mir empfehlen?


DANKE
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Hans am 06. Mai 2013, 18:21:14
Ein paar Infos mehr bräuchte ich da schon.;)

Wie viel willst denn für den Lader ausgeben?
Soll er ein integriertes Netzteil haben?
Wie hoch soll der Ladestrom sein, soll es ein duo Lader sein?
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Matzzz am 06. Mai 2013, 19:56:27
Ladestrom, keine Ahnung was man da braucht!?

Es muss eben Empfängerakkus laden können, Lipos und LiFe.

Praktisch wäre eines ohne Netzteil, da ich das zur Not auch an ne Batterie anstecken kann.

Duolader wäre gut.

Ich hab ein Netzteil, aber ob das dann mit einem neuen Lader zusammen passt...

Bekommt man was für 50-100€???

Danke Hans
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Hans am 06. Mai 2013, 20:11:11
Zitat
Matzzz schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1244&pid=12159#post_12159)

Ladestrom, keine Ahnung was man da braucht!?

Es muss eben Empfängerakkus laden können, Lipos und LiFe.

Praktisch wäre eines ohne Netzteil, da ich das zur Not auch an ne Batterie anstecken kann.

Duolader wäre gut.

Ich hab ein Netzteil, aber ob das dann mit einem neuen Lader zusammen passt...

Bekommt man was für 50-100€???

Danke Hans

Ja, da bekommt man schon was brauchbares, da wäre mein Graupner was für dich gewesen aber das hat Sanso schob gekauft.

Bei den Kleinanzeigen wäre ein Robbe Lader drin kein Duo aber dafür mit BID .

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/robbe-duo-power-135-watt-ladegeraet/112824656-249-8603?ref=wl
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Matzzz am 06. Mai 2013, 20:19:11
Habe den mal angeschrieben zwecks Preis. Mein jetziges Netzteil würde reichen?
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Hans am 06. Mai 2013, 20:38:23
Zitat
Matzzz schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1244&pid=12161#post_12161)

Habe den mal angeschrieben zwecks Preis. Mein jetziges Netzteil würde reichen?

Der hätte ja ein integriertes Netzteil, den kann man an 12V od. 230V betreiben, für Empfängerakkus würde ich so eins bevorzugen.
Lieber ein kleines günstiges bis ca. 8A Ladestrom, da der Imax B6 auch sehr gut und liegt bei ca. 40€ oder eben dann was größeres wie der B6 Duo, plus Netzteil dann bist aber ab ca.170€ dabei.
Ich bring meine Lader am Mittwoch mal mit, die anderen bestimmt auch, dann kannst dir mal ein Bild machen.
Von Ansmann gibt es auch sehr gute Lader, da kann Georg bestimmt was dazu schreiben.
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Matzzz am 06. Mai 2013, 21:07:29
Zitat
Hans schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1244&pid=12162#post_12162)

Zitat
Matzzz schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1244&pid=12161#post_12161)

Habe den mal angeschrieben zwecks Preis. Mein jetziges Netzteil würde reichen?

Der hätte ja ein integriertes Netzteil, den kann man an 12V od. 230V betreiben, für Empfängerakkus würde ich so eins bevorzugen.
Lieber ein kleines günstiges bis ca. 8A Ladestrom, da der Imax B6 auch sehr gut und liegt bei ca. 40€ oder eben dann was größeres wie der B6 Duo, plus Netzteil dann bist aber ab ca.170€ dabei.
Ich bring meine Lader am Mittwoch mal mit, die anderen bestimmt auch, dann kannst dir mal ein Bild machen.
Von Ansmann gibt es auch sehr gute Lader, da kann Georg bestimmt was dazu schreiben.

Das wäre super, aber Mittwoch kann ich leider nicht kommen...
Das Imax B6 hab ich mir auch schon angeschaut...
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Diesch am 07. Mai 2013, 08:25:15
Also wenn Du nur und ausschließlich Empfängerakkus laden willst reicht ein 50Watt Lader vollkommen.

Da gibts auch eins von Juki, das Karate, das ist günstig und vollkommend ausreichend. Hat ebenfalls nen 12V und 230V Anschluss.

Hier ist sogar eines mit 80 Watt Ladeleistung für 49.-€ plus Versand: Yuki Karate (http://www.ebay.de/itm/YUKI-MODEL-Karate-B6-AC-DC-80W-700210-/261168536784?_trksid=p3284.m263&_trkparms=algo%3DSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI%26otn%3D21%26pmod%3D251261565290%26ps%3D54)

Nen Duolader brauchst in Deinem Falle überhaupt nicht, da ein Life oder Lipo locker nen Renntag hält. Wenn Du Dir zwei Empfängerakkus beschaffst, dann hat der Akku nen ganzen Tag Zeit zum laden, während Du mit dem anderen fährst. Und mit nem 50Watt Lader ist der Akku auch in einer guten Stunde geladen.

Wenn Du Dir aber vielleicht in Zukunft was ganz elektrisches vorstellen kannst ;) , dann würd ich gleich nen gescheiten Lader mit min. 2x 200 Watt besorgen.
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Matzzz am 07. Mai 2013, 09:38:01
Das Juki klingt gut.

Allerdings wenn ich recht überlege, evtl kommt ja doch früher oder später mal ein Elo ins Haus, dann muss ich wieder einen neuen Lader kaufen...

Als Empfängerakku lieber LiFe oder Lipo?
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Diesch am 07. Mai 2013, 11:34:22
Bei Life kannst mit normalen Servos fahren, bei Lipo brauchst Hochvoltservos. Und nachschauen, ob der Empfänger 7,4V abkann. Life haben nur 6,6V Spannung.
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Matzzz am 07. Mai 2013, 12:14:45
Ja dann werd ich auf LiFes umsteigen. Extra HV Servos kaufen rentiert sich nicht, hab ja schon Top Servos verbaut.

Danke erstmal.
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Georg am 07. Mai 2013, 17:57:48
servus
wenn du Lipo Empfänger Akkus verwenden willst gibts auch nen Regulator, der die Spannung auf 6 Volt drosselt.
Ist aber eigentlich nur ne extra Fehlerquelle und braucht Platz in der Box.
Also Lipo ist nur interessant wennst Hochvolt Servos hast, ansonsten eindeutig Life.
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Hans am 07. Mai 2013, 18:26:49
Also einen Größeren Lader, nur weil ich vieleicht mal... würde ich nicht kaufen.
Lieber einen "kleinen" so gut und günstig wie möglich, und wenn du was größeres brauchst, dann kaufst einen nach aktuellen Stand der Technik.
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Matzzz am 07. Mai 2013, 19:50:10
Ne ich nehm dann lieber LiFes... Das ist einfacher für mich.

Wegen dem Lader muss ich nun mal bisschen vergleichen.
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Matzzz am 07. Mai 2013, 20:38:30
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/robbe-duo-power-135-watt-ladegeraet/112824656-249-8603?ref=wl


100€ solls kosten..
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Hans am 07. Mai 2013, 20:41:40
Zitat
Matzzz schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1244&pid=12180#post_12180)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/robbe-duo-power-135-watt-ladegeraet/112824656-249-8603?ref=wl


100€ solls kosten..[/quote]

Ich persönlich würde dafür nicht mehr als 60€ inkl. Versand ausgeben.
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Matzzz am 07. Mai 2013, 20:49:44
Ja mir kommts auch bissl teuer vor. Neu kostets glaub ich zwischen 130 und 150€...
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Hans am 10. Mai 2013, 12:35:35
Der wäre bestimmt auch nicht schlecht und mit etwas Geduld bekomms den zu nem super Preis.
Der hat hat den immer wieder ab1€ drin.

http://www.ebay.de/itm/Ansmann-153000070-xMove-2-0-Evo-Duallader-Neu-Ovp-/310661940631?pt=RC_Modellbau&hash=item4854e50597
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Matzzz am 10. Mai 2013, 13:02:43
Zitat
Hans schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1244&pid=12191#post_12191)

Der wäre bestimmt auch nicht schlecht und mit etwas Geduld bekomms den zu nem super Preis.
Der hat hat den immer wieder ab1€ drin.

http://www.ebay.de/itm/Ansmann-153000070-xMove-2-0-Evo-Duallader-Neu-Ovp-/310661940631?pt=RC_Modellbau&hash=item4854e50597

Ja das wär was, ich bleib da mal dran. :-)
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Hans am 11. Mai 2013, 18:53:08
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/ladegeraet,-graupner/114964423-249-16?ref=search

was haltet Ihr davon.
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Diesch am 12. Mai 2013, 15:32:55
Zitat
Hans schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=1244&pid=12199#post_12199)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/ladegeraet,-graupner/114964423-249-16?ref=search

was haltet Ihr davon.

Eigentlich nicht viel für den Preis, da er nur max. 50Watt Ladeleistung an Ausgang zwei hat. Da wäre ein 2x200Watt Lader eindeutig vorzuziehen, zumal das Netzteil nur max. 120 W liefert, also unterdimensioniert ist.

Zitat
Netzteilfunktion max. 120 W: Einstellbare Spannung 0 ... 24 V und einstellbare Strombegrenzung.

Zitat
Technische Daten

Abmessungen ca.   180 x 155 x 62    mm
Balanceranschluss 1   2 x 1 ... 7 = 1 ... 14 NiMH/NiCd/LiPo/LiIo/LiFe Zellen   
Balanceranschluss 2   1 ... 4 = 1 ... 4, NiMH/NiCd/LiPo/LiIo/LiFe Zellen   
Balancierstrom max.   NiMH/NiCd: 0,1 A, LiPo/LiIo/LiFe: 0,3 A    mA
Betriebsspannung   11 ... 15 V/25 A DC max. 250 W gesamt    V/A
Entladestrom Ausgang 1   0,1 ... 5 A (max. 50 W)    A, W
Gewicht ca.   990    g
Lademöglichkeit je Ausgang 1   1 ... 30 NiMH-/NiCd-Zellen, 1 ... 14 LiPo-/LiIo-/LiMn-/LiFe-Zellen, 1 ... 6, 12 Pb-Zellen   
Lademöglichkeit je Ausgang 2   1 ... 10 NiMH-/NiCd-Zellen, 1 ... 4 LiPo-/LiIo-/LiMn-/LiFe-Zellen   
Ladestrom Ausgang 1   1 x 0,1 A ... 10 A (max. 250 W)    A
Ladestrom Ausgang 2   1 x 0,1 A ... 5 A (max. 50 W)    A
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Hans am 12. Mai 2013, 17:53:37
Na ja über Ladeleistungen kann man viel diskutieren ob man nun wirklich so viel braucht darüber lässt sich streiten, denn den Akkus tut es nicht gut und für die volle Kapazität braucht ein Lipo auch nun mal mehr Zeit bis er ganz vollgeladen ist, mit einer Schnellladung wird er halt auch nur ca. 80-90% erreichen für den Rest braucht er dann trotzdem bis zu 1 Std.
Das Netzteil ist nicht die Welt, aber für Zuhause, wo dies ja Hauptsächlich benötigt wird und es nicht so auf Geschwindigkeit ankommt, reicht dies allemal.
Ist meine Meinung dazu,
aber ich bin natürlich kein ELO Wettbewerbs Fahrer, deshalb fehlt mir hierzu die Erfahrung.;)
Titel: Empfehlung Ladegerät und Empfänger Lipos/Lifes
Beitrag von: Diesch am 13. Mai 2013, 13:04:38
Was ich eigentlich meine ist, dass dies Ladegerät für das was es kann zu teuer ist. Für 150.-€ krieg ich da schon was besseres.
Und wenn ich es nur zu Hause brauche wo ich den Akku den ganzen Tag lang laden kann, dann langt ein 50 Watt Lader für 30.-€ auch. Wennst verstehst was ich meine. ;)