Forum des MRC Weiden e.V.
Archiv => Besprechungen/Infos (alt) => Thema gestartet von: Hans am 09. Februar 2010, 19:30:17
-
Ich hab jetzt nochmal wegen einer DMC Mitgliedschaft mit Rex-Power gesprochen.
Er hat mir versichert das sich auch nur ca. 3 Personen beim DMC anmelden können. (War bei ihnen auch so)
Mit den min 7 Personen ist gemeint das man erst einen Verein gründen muss dazu braucht man min 7 Pers.
Den haben wir ja schon.
Einzige Bedingung der Vorstand/ Teamleiter muss Mitglied werden.
Auch zahlt der DMC bei Unfällen während privaten Fahrten, so steht es in seinem Vertrag (Rex-Power, Vorstand von OVI)
Alles was wir jetzt noch machen müssen ist unsern Verein bei DMC zu melden und die gewünschten Mitglieder melden.
Als Mitglieder hätten wir dann logischerweise unseren 1. Vorstand,
Georg und ich, wir würden uns auch mit anmelden
und auch alle Interessierten Mitglieder.
Was haltet Ihr davon?
-
also wenn das geht mit nur 3 oder 4 Leuten, dann könntnen wir ja als " Vereinshaftpflicht" sozusagen die Gastfahrerversicherung nehmen, oder versteh ich das falsch? Oder halt dann sowas wie der Diesch vorgeschlagen hat.
Wäre halt gut wenn sich der ein oder andere doch beim DMC versichern will.
Der Nachteil wäre halt das sich der 1. Vorstand versichern muß, aber wenn er das macht, wärs ja ok.
Und man ist auch verichert wenn man privat unterwegs ist, falls die private Haftpflicht nicht zahlen sollte, tritt der DMC ein.
Die Vereinsmitglieder die nicht zum DMC wollen können / müssen dann halt die eidesstattliche Erklärung abgeben.
Sagt bitte bescheid falls ich was falsch verstanden hab.
-
Ja dann werd ich mitmachen müssen.
Als gutes beispiel .:D
Können wir die anderen Mitglieder auch dann Fragen.
Sind Wir schon zu Dritt.
-
ich verschiebs in den Mitgliederbereich das es die anderen auch sehn
-
das hat aber nichts mit Vereinshaftpflicht zu tun. Da sind nur die drei Mitglieder versichert. Ausserdem steht auf der offiziellen Homepage in den Merkblättern, das der DMC nur zahlt, wenn die Private nicht zahlt. Und eins dürft ihr mir glauben, wenn die private nicht zahlt, wird der DMC das auch nicht tun, da dann einfach kein rechtlicher Anspruch auf einen Schaden besteht. Ausser in den Fällen vielleicht eines Rennens. Das ist mir zu wage. Und extra nochmal 30 Euro zu zahlen, obwohl ich versichert bin, seh ich nicht ein.
-
also brauchen wir trotzdem die Vereinshaftpflicht. Aber die Leute die wollen könnten doch dazu gehn, wäre ja kein Schaden für den Verein, sondern eher ein Nutzen denk ich.
Aber unbedingt muß ich nicht dazu zum DMC bin ja privat versichert, aber wenn was zamgeht bin ich dabei, ich bin da flexibel
-
freilich können die Leute dazu gehen, das kann jeder machen wie er will. Ich geh jetzt nur von mir aus. Und so lange ich nicht mindestes 3 DMC-Rennen pro Jahr fahre, werde ich dem DMC nicht beitreten.
-
das meinte ich ja. Und wenns wirklich geht mit 3-4 Leuten dann wärs ja super.
Das hatten wir halt auf der Jahreshauptversammlung noch nicht gewusst.
-
Ich wusste es auch nicht, dass ist aus den Merkblättern nicht hervorgegangen. Dort steht nur "Ein Ordentliches Mitglied besteht aus mind. 7 RC Fahrern." Das da auch weniger sein können, stand dort nicht drin. Aber gut, umso besser.
-
ja, die hat mir am Telefon auch gesagt das wir 7 sein müssen.
Aber wenns der Vorstand von den OVI´s gesagt hat das sie auch nur 3 oder 4 waren wirds schon stimmen.
-
Also Hans dein Beitrag ist für mich grad bisle undurchsichtig.
Er hat mir versichert das sich auch nur ca. 3 Personen beim DMC anmelden können. (War bei ihnen auch so)
Was is da mit ca. gemeint? Und dann kann ich mir schon mal nicht vorstellen das nur 3 Personen zum DMC pro Verein gehen können.
Wenn jetzt die 3 genannten gehen würden könnten keine weiteren zum DMC beitreten oder seh ich das falsch?
der Vorstand/ Teamleiter muss Mitglied werden.
Vorstand oder Teamleiter? Wer wäre oder ist bei uns Teamleiter?
Auch zahlt der DMC bei Unfällen während privaten Fahrten, so steht es in seinem Vertrag (Rex-Power, Vorstand von OVI)
Private Fahrten sind dann auch wenn ich zu Hause fahre?
-
ja, die zahlen auch private Fahrten.
Und ich denke das der Verein nicht als DMC Ortsverein gilt, anders kann ich mir das nicht vorstellen, solange keine 7 dabei sind
-
Christian schrieb:
Also Hans dein Beitrag ist für mich grad bisle undurchsichtig.
Er hat mir versichert das sich auch nur ca. 3 Personen beim DMC anmelden können. (War bei ihnen auch so)
Was is da mit ca. gemeint? Und dann kann ich mir schon mal nicht vorstellen das nur 3 Personen zum DMC pro Verein gehen können.
Wenn jetzt die 3 genannten gehen würden könnten keine weiteren zum DMC beitreten oder seh ich das falsch?
der Vorstand/ Teamleiter muss Mitglied werden.
Vorstand oder Teamleiter? Wer wäre oder ist bei uns Teamleiter?
Auch zahlt der DMC bei Unfällen während privaten Fahrten, so steht es in seinem Vertrag (Rex-Power, Vorstand von OVI)
Private Fahrten sind dann auch wenn ich zu Hause fahre?
Das mit den ca. heißt das Theoretisch auch nur einer seine kann nämlich der Vorstand / Teamleiter.
Mitglied kann jedes Vereinsmitglied zu jeder Zeit werden muß dann vom Verein an den DMC gemeldet werden.
Bei private Fahrten zB. zu Übungszwecken ist mann überall versichert wenn das Fahren dort nicht behördlich verboten wurde.
So steht es in den Versicherungsbedingungen des DMC.
Das es mit nur 3 Mitgliedern geht hat mir Ronald von OVI versichert, bei Ihnen war es auch so.
-
Diesch the flying Charmin Bear schrieb:
das hat aber nichts mit Vereinshaftpflicht zu tun. Da sind nur die drei Mitglieder versichert. Ausserdem steht auf der offiziellen Homepage in den Merkblättern, das der DMC nur zahlt, wenn die Private nicht zahlt. Und eins dürft ihr mir glauben, wenn die private nicht zahlt, wird der DMC das auch nicht tun, da dann einfach kein rechtlicher Anspruch auf einen Schaden besteht. Ausser in den Fällen vielleicht eines Rennens. Das ist mir zu wage. Und extra nochmal 30 Euro zu zahlen, obwohl ich versichert bin, seh ich nicht ein.
In den Bedinungen steht nicht das man eine Privathaftplicht haben muss falls nicht dann muss der DMC nämlich auch bezahlen, oder auch wenn die privat Hapftplicht RC-Cars nur mit Klauseln versichert zB. Geschwindigkeit oder Größe des Modells.
-
Eine erneute nachfrage per email von Georg beim DMC brachte nun doch Gewissheit.
Also es ist so wie es in den Aufnahmebedingungen steht für die Aufnahmen eines Ortsvereins in den DMC müssen mind. 7 Mitglieder auch Mitglied beim DMC werden.
Dafür ist dann aber auch der Verein und die gemeldeten Mitglieder über den DMC Haftpflichtversichert.
Wie das dann bei den OVI´s ging ist uns ein Rätzel.
Mit ULI, Georg und mir wären wir ja schon 3 wenn sich also noch weitere 4 Leute finden könnten wir uns beim DMC anmelden.
Bei Interesse einfach hier melden.
Wenn man bedenkt das bei einen oder andern vieleicht die private Haftpflicht RC Cars nicht in vollen Umfang Versichert sind ist der Beitrag von jährl. 30€ gar nicht so überzogen.
-
Braucht man dann wenn man beim DMC ist noch eine zusätzliche Vereinshaftpflicht?
-
Tony schrieb:
Braucht man dann wenn man beim DMC ist noch eine zusätzliche Vereinshaftpflicht?
Soweit ich das verstanden habe braucht der Verein dann keine mehr.
-
aber nur wenn man die Gastfahrer Versicherung nimmt, oder?
-
Georg schrieb:
aber nur wenn man die Gastfahrer Versicherung nimmt, oder?
denk ich nicht.
Mit gastfahrern hat das nichts zu tun gehaftet wird für Schäden die vom Verein oder aller Mitglieder während tätigkeiten für den Verein.
z.B. Bei einer Vereinsveranstaltung.
Die Gastfahrer Versicherung versichert diese während der Fahrt auf unsere Bahn / Gelände bei Personenschäden oder Sachschäden (jedoch nicht die RC-Cars untereinander)
-
Ich hab jetzt nochmals eine EMail an den Sportkreisvorsitzenden Süd Herrn Thomas Mayer geschickt, um die Sache nochmals umfassend klären zu lassen.
Ich hab mich auch nochmals intensivst durch das Merkblatt Haftpflichtversicherung DMC durchgearbeitet und bin zu folgendem Schluß gekommen:
-Wenn 7 RC-Fahrer sich dem DMC anschließen, gilt man als ordentliches Mitglied des DMC (=Ortsverband)
-Als ordentliches Mitgllied sind sämtliche Vereinssachen (Club-Einrichtungen) wie Gelände, Inventar, Mitgliederversammlungen, Club Festlichkeiten usw. mitversichert (Punkt 2.0 des Merkblattes).
-die 7 RC Fahrer sind auch ausserhalb des DMC haftpflichtversichert, also auch wenn man zu Hause oder am Feld oder sonstwo innerhalb Europas mit dem RC Auto fährt, soweit kein behördliches Verbot entgegensteht (Punkt 6.0 des Merkblattes)
-versichert sind Aktivitäten mit Modellfahrzeugen bis Masstab 1:4 und 30ccm³ (Punkt 4.0 des Merkblattes)
-als ordentliches Mitglied des DMC sind 3 Gastfahrer mitversichert. Der Versicherungsschutz gilt nur bei Aktivitäten innerhalb des Clubs. Also nicht privates Fahren/Üben daheim, sondern nur auf dem Vereinsgelände (Punkt 9.0 des Merkblattes)
- Als Gastfahrer werden alle benannt, die keine DMC Lizenz (DMC-Mitglied) haben. (Punkt 9.0 des Merkblattes)
- wenn Gastfahrer auf dem Vereinsgelände für eine Veranstaltung versichert werden sollen, kostet das dem ordentlichen Mitglied (=Ortsverband) folgende Beiträge pro Veranstaltung:
4-10 Gastfahrer 15.- Euro; über 10 Gastfahrer 30.- Euro
- das ordentliche Mitglied kann Gastfahrer ganzjährig versichern für eine pauschale von 77.- Euro jährlich. Diese gilt nur auf dem Vereinsgelände und nur für Trainingsfahrten. Keine Rennen. (Nicht kommerzielle vereinseigene permanente Rennstrecken: Gastfahrer (siehe 9.0) können gegen eine Pauschale in Höhe von 77,-- € incl. Vst. ganzjährig (mit Ausnahme von Rennveranstaltungen) mitversichert werden.)
Also ich folgere aus dem Ganzen:
1. DMC Mitglieder sind auch Privat Haftpflichtversichert, wenn es sich um Modellautos handelt
2.Wenn wir 7 Fahrer zusammenbringen, die dem DMC beitreten, brauchen wir keine Vereinshaftpflicht mehr.
Allerdings ist zu klären, ob jetzt alle Mitglieder des Vereins RC-Szene Oberpfalz automatisch mitversichert sind, oder nur die 7 DMCler und die restlichen als Gastfahrer gelten. Im Punkt 3.0 des Merkblattes steht was, was mich persönlich verwirrt und zwar:
3.0 Mitversicherte Personen
Mitversichert ist die persönliche gesetzliche Haftpflicht
-.der Mitglieder des Vorstandes und der von ihnen beauftragten Club-Mitglieder in dieser Eigenschaft
- sämtlicher übrigen Mitglieder aus der Betätigung im Interesse und für Zwecke des Clubs bei Vereinsveranstaltungen (private automodellsportliche Betätigung und Nichtmitglieder siehe 6.0 und 9.0)
- sämtlicher übrigen Angestellten und Arbeiter ( z.B. für Pflegearbeiten, Messepersonal) für Schäden, die sie in Ausführung ihrer dienstlichen Verrichtungen für den DMC verursachen.
Sind jetzt alle Mitglieder unseres Vereins versichert oder nicht? In 3.0 steht sämtliche Mitglieder und in Punkt 9.0 steht Nichtmitglieder des DMC???
Daraus ergäbe sich dann, ob der (zuküftige) Ortsverband eine Zusatzversicherung (die 77.- Euro jährlich) abschließen müsste und ob es nicht besser wäre, doch eine Vereinshaftpflicht abzuschließen, wo automatisch alle Mitglieder des unseres Vereins versichert wären. Soweit der Kenntnissstand, den ich als Beamter aus diesem Sprachlatein entziffern konnte.
-
also ich lese aus 3.0 dass schon alle Vereinsmitglieder versichert sind.
-
Und das ist der springende Punkt. Was ist unter Mitglieder zu verstehen? Sind es nur die DMC-Mitglieder oder alle unsere Vereinsmitglieder, da ja im Punkt 9.0 steht: Alle Fahrer ohne DMC Lizenz, also ohne Mitgliedschaft im DMC sind Gastfahrer.
Und genau das soll mir der Thomas Mayer als Vorsitzender der Sportkreises Süd erklären.
-
ok, dann warten wir mal ab was der schreibt, oder?
-
Diesch the flying Charmin Bear schrieb:
Und das ist der springende Punkt. Was ist unter Mitglieder zu verstehen? Sind es nur die DMC-Mitglieder oder alle unsere Vereinsmitglieder, da ja im Punkt 9.0 steht: Alle Fahrer ohne DMC Lizenz, also ohne Mitgliedschaft im DMC sind Gastfahrer.
Und genau das soll mir der Thomas Mayer als Vorsitzender der Sportkreises Süd erklären.
Fahrer! genau wenn sie mit RC-Cars fahren aber nicht wenn sie für den Verein tätigkeiten ausüben z.B. rasenmähen, Streckenposten, Bahnreparaturen selbst bei besorgungen für den Verein dies geht sogar soweit das sogar Leute die nicht in unserm Verein Mitglied sind aber vom Vorstand für Vereinstätigkeiten beauftragt werden sind diese versichert.
Steht doch alles so im Merkblatt.
-
Ja eben so stehts im Merkblatt. Aber unter 3.0 steht "sämtlicher Mitglieder" und Angestellte und Arbeiter, die ihren Dienst für den Verein leisten oder unterwegs ist.
Und für mich stellt sich die Frage: Was ist als Mitglied unter 3.0 zu verstehen? Sind das alle bei uns oder nur die, die Mitglieder im DMC sind?
Dort ist nicht explizit definiert, was unter Mitglied verstanden wird. Das kann sowohl als auch sein.
Aber da Georg recht. Warten wir ab, was der Thomas schreibt, dann wissens wir genau.
-
servus
@ Diesch, hat der sich vom DMC schon gemeldet?
-
von mir aus gerne, war ja die ganze Zeit für den DMC.
Uli und Hans auch.
Aber der Diesch wartet ja noch auf ne Antwort von dem Vorsitzenden da, wollt nur mal fragen ob da schon was gekommen ist.
-
Hab leider noch nichts bekommen. Ich werd den Thomas morgen nochmal anrufen.
Nichts gegen den DMC wirklich, aber ich seh nicht ein, warum ich mich doppelt versichern soll, auch wenns "nur" 30 Euro sind. Und Rennen kann ich aus Zeitgründen eh nicht fahren. Aber warten wir mal ab, bis dass sich der Thomas gemeldet hat, dann kann ich Euch vielleicht mehr sagen.