Forum des MRC Weiden e.V.

Archiv => Besprechungen/Infos (alt) => Thema gestartet von: Hans am 13. Februar 2010, 20:07:58

Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Hans am 13. Februar 2010, 20:07:58
Hallo Leute,
ich möchte für den Verein eine mobile Rampe bauen, so eine wie wir am KiBü  hatten.
Dazu bräuchte ich Sperrholz, vieleicht hat ja jemand was rumliegen?

Die Abmessungen sollten sein.

13mm x 1100mm x 700 mm  2St.
6mm x 1300mm x 650 mm 1St.
6mm x 1300mm x 550 mm 1St.

Ansonsten würde ich wenn der Verein einverstanden ist welches kaufen.

Dies würde ca 70€ kosten.
Das restliche Material sprich Konstruktionholz, Farbe, Schrauben etc. würden ich den Verein spendieren.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Tony am 13. Februar 2010, 21:35:08
Ich schau mal die Woche ob ich was auftreiben kann. Zuhause hab ich aber nix.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Diesch am 14. Februar 2010, 09:36:55
Hallo Hans, ich hab mal nachgeschaut. Hab nur ein paar kleine Reste zu Hause, viel zu klein für sowas. Sag mal baust Du die auch im Winkel verstellbar? Da könnte man dann verschiedene Sprünge zeigen, also sowohl weite als auch hohe mit Flips. Wär doch ne Sache.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Hans am 14. Februar 2010, 11:19:59
Zitat
Diesch the flying Charmin Bear schrieb:
Hallo Hans, ich hab mal nachgeschaut. Hab nur ein paar kleine Reste zu Hause, viel zu klein für sowas. Sag mal baust Du die auch im Winkel verstellbar? Da könnte man dann verschiedene Sprünge zeigen, also sowohl weite als auch hohe mit Flips. Wär doch ne Sache.


Wäre schon eine super Sache.
Hatte ich bis jetzt nicht vor, der Gedanke kam mir zwar auch doch die Konstruktion wäre aber nicht einfach weil die Rampe ja nicht als schiefe Ebene sondern als Kreisbogen ausgeführt ist was auch notwendig ist.
Das heißt bei einer Verstellung müsste der Radius des Bogens verändert werden.
Alternativ könnte es man versuchen den Bogen zu belassen und die Rampe gesamt auf höhe der Absprungkante zu verstellen.
Müssten wir mal ausprobieren, dies wäre auch nachträglich noch möglich.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Diesch am 14. Februar 2010, 11:26:08
Da musst mal im IndyForum schauen, da sind super Konstruktionen mit Bildern dabei. Die haben da mit Gewindestangen usw. gearbeitet, wo der Kreisbogen tatsächlich verändert werden kann. Und wenn man anstatt einer Platte als Absprungfläche lauter Leisten nimmt, die auf einem Metallband verschraubt sind, müsste doch das ganze flexibel sein. So wie ein Rollo am Fenster z.B. Die Idee ist mir gerade so eingefallen. In der Mitte der Bänder noch stützen angebracht, die unten in einer Schiene mit Raster laufen, dann würde sie sich auch nicht verformen, wenn jemand draufprescht. Oder so.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Hans am 14. Februar 2010, 20:12:50
Ich denke eine starre Rampe wird vorerst genügen.
Ich könnte die Seitenteile event. aus OSB Platten machen die wären einiges billiger aber halt nicht so stabil.
Beim Transport müsste man sie etwas vorsichtiger behandeln.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Tony am 14. Februar 2010, 20:33:51
Jo eine Starre sollte reichen. Aber kann man die beiden Teile nicht breiter oder sogar ein drittes Teil dazu bauen? Dann würde ich bestimmt auch treffen.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Hans am 14. Februar 2010, 20:49:06
Zitat
Tony schrieb:
Jo eine Starre sollte reichen. Aber kann man die beiden Teile nicht breiter oder sogar ein drittes Teil dazu bauen? Dann würde ich bestimmt auch treffen.


Aber nur wenn dir der Akku nicht vor der Rampe leer wird.:P
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Diesch am 15. Februar 2010, 11:52:34
Supi, dann haben wir ja schon jemanden, der Showspringen macht! Klasse Tony!
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Tony am 16. Februar 2010, 10:36:14
Zitat
Speedfire schrieb:
Warum baut ihr nicht eine Rampe für die Strecke ? , wäre um etliches wichtiger als eine Mobile ,die bereits vrhanden ist . Meine hat nicht mal im Ansatz 70 € gekostet ,sondern gerade mal 50 mit Farbe und allen drumm und drann und hält heute noch. Die Rampe kann doch wieder verwendet werden oder nicht ?
Was spricht den da dagegen ?
Warum nicht nen Trail Pakur bauen um den Leuten was zu bieten ? der ist ziemlich schnell mit etwas Material das fast nichts kostet zu realisieren .




Weil die Vorstandschaft beschlossen hat eine eigene mobile Schanze zu besitzen.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Diesch am 16. Februar 2010, 11:06:22
So? Wusste ich noch nichts davon. Und wem gehört dann wieder die Schanze, wenn sie nur einer baut? Lasst uns sie doch gemeinsam machen, quasi als Arbeitseinsatz und  zwar mit Mitteln aus dem Verein. Dann kanns später keine Missverständnisse geben.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Tony am 16. Februar 2010, 11:26:55
Wenn du den ersten Beitrag ließt steht da, daß Hans die Schanze für den Verein bauen will, und warum sollten wir daraus jetzt einen Arbeitseinsatz machen wenn es seine Idee ist? Die Mittel für die Holzplatten werden vom Verein getragen. Kleinteile und Konstruktionsholz spendiert wie auch im ersten Beitrag geschrieben Hans sofern er noch Lust hat eine rampe zu bauen.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Diesch am 16. Februar 2010, 11:43:05
Ganz einfach: Es wurde diskutiert, das zu wenig Arbeitseinsätze sind. Das ist die Möglichkeit einen zu machen. Heißt ja nicht, dass da auf einmal 16 Leute dastehn werden. Das jemand einen Plan entwirft, ist ja so ok. Von mir aus kann der Hans die ganz allein bauen, aber wehe mir kommt nächstes irgendwer daher, wir hätten zu wenig Arbeitseinsätze gehabt! Lieber einen zu viel als zu wenig.

Und wenn es ein Arbeitseinsatz ist kann keiner später mal behaupten, es wäre ja seine, da er sie gebaut hat, verstehst? Ich möchte in Zukunft einfach irgendwelche Alleingänge vermeiden, um Konflikte aus dem Weg zu gehen, ganz einfach.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Christian am 16. Februar 2010, 11:45:53
Also ich würd so ne OSB/Seekiefer Platte verwenden.
Die nehmen wir auch zum einschalen.
Sehr stabil und auch bedingt wasserverträglich und vorallem günstig.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Ulrich am 16. Februar 2010, 11:51:51
Also die Rampe habe ich genehmigt und so in Auftrag gegeben.
Wenn Wir immer auf alle warten kommt ja eh nix raus (Siehe alles andere)
Aus und Schluss.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Diesch am 16. Februar 2010, 11:53:01
Wennst meinst. Du bist der Chef.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Ulrich am 16. Februar 2010, 13:04:23
Zitat
Diesch the flying Charmin Bear schrieb:
Wennst meinst. Du bist der Chef.





DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Hans am 16. Februar 2010, 16:50:47
Zum Neubau einer mobilen Rampe habe ich aufgerufen, da geäusert wurde das die zuletzt benutzte Rampe nicht mehr für den Verein verfügbar ist.
Dieses ständige hin und her habe ich satt und meine deshalb, dass der Verein eine eigene braucht.
Zu den Kosten hab ich ja geschrieben das ich auch OSB Platten verwenden kann, dann kostet sie auch weit unter 50€.
Die Rampe vom lezten Jahr war vor dem KIBÜ meiner Meinung nach wegen Auswahl falscher Materialien beschädigt und hätte ohne meiner Reperatur das Event auch nicht überstanden.

Aus dieser Erfahrung hätte ich höherwertige Materialien verwendet.
Titel: Neubau einer mobilen Rampe
Beitrag von: Hans am 16. Februar 2010, 17:21:48
Zitat
Hans schrieb:
Zum Neubau einer mobilen Rampe habe ich aufgerufen, da geäusert wurde das die zuletzt benutzte Rampe nicht mehr für den Verein verfügbar ist.
Dieses ständige hin und her habe ich satt und meine deshalb, dass der Verein eine eigene braucht.
Zu den Kosten hab ich ja geschrieben das ich auch OSB Platten verwenden kann, dann kostet sie auch weit unter 50€.
Die Rampe vom lezten Jahr war vor dem KIBÜ meiner Meinung nach wegen Auswahl falscher Materialien beschädigt und hätte ohne meiner Reperatur das Event auch nicht überstanden.

Aus dieser Erfahrung hätte ich höherwertige Materialien verwendet.


Und natürlich können wir die Rampe auch gemeinsam bauen als Abeitseinsatz würde mich freuen, wenn mir jemand hilft!
Ist aber wegen den zulezt genannten Grund nicht notwendig.
Wenn ich sage ich baue sie für den Verein meine ich es auch so, auch noch am nächsten Tag.