Forum des MRC Weiden e.V.
Archiv => nützliche Tipps => Thema gestartet von: Hans am 27. Februar 2010, 20:07:52
-
Versorgungskoffer.
Hier mal meine Fortschritte für mein Versorgungskoffer („Powerkiste“)
Und zwar wollte ich eine 12V Stromversorgung und Sprittank mit elektrischer Pumpe.
Nach einiger Überlegung und Suche hab ich dann verschiede Sachen zusammen getragen und montiere diese nun.
Als Stromversorgung dient ein 44 Ah Gel Akku.
Zur Steuerung der Spritpumpe und zur Versorgung des Glühers dient ein Powerpanel (Titan von Jamara).
Für den Sprit muss ich noch eine Pumpe besorgen und den Tank mit Anschlüssen versehen.
Für den Anschluss der Startbox habe Polklemmen angebracht, die über eine Sicherung und einen Hauptschalter an den Gel Akku angeschlossen werden.
(http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-10022719413960.jpg)
url=http://www.bilder-speicher.de/10022719624068.gratis-foto-hosting-page.html](http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-10022719624068.jpg)[/url]
-
Nette Kiste. Holst die Pumpe vom Schrottplatz?
-
Tony schrieb:
Nette Kiste. Holst die Pumpe vom Schrottplatz?
Weiß ich noch nicht.
In der Bucht kriegt man neue schon ab 5€.
-
Oh dann hol dir eine Neue, der vom Schrottplatz will ja auch was dafür.
-
das ganze wird halt ziemlich schwer werden denk ich.
Aber die Praxis wirds zeigen.
-
Ja das Gewicht ist ein kleines Manko, es werden ca. 32-35 Kg werden.
Aber dafür hab ich dann alles sofort fertig installiert und griffbereit.;)
Und bei den Aufwand den ich mir gemacht hab muß ich den Koffer jezt auch benutzen.:D
-
Also ich hab nun mal mit der Spritpumpe experimentiert.
Mit einer Wischwasserpumpe von VW.
Die Fördermenge ist gigantisch, ungedrosselt fördert diese eine Spritflasche voll (600ml) in ca. 3 sec.
Beim 1. Ansaugen gabs Probleme da die Saugleistung im trockenen Zustand zu gering war.
Um ein leerlaufen der Saugleitung zu verhindern habe ich ein kleines Fussventil eingebaut.
Um das Betanken kontrollierbar zu machen wurde noch ein Drosselventil installiert.
-
Hier nochmal ein paar Fotos von den fertigen Koffer.
(http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-10031411203702.jpg) (http://www.bilder-speicher.de/10031411203702.gratis-foto-hosting-page.html)
(http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-10031411230686.jpg) (http://www.bilder-speicher.de/10031411230686.gratis-foto-hosting-page.html)
(http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-10031411958119.jpg) (http://www.bilder-speicher.de/10031411958119.gratis-foto-hosting-page.html)
-
schaut nicht schlecht aus und praktisch ist sie bestimmt auch, hat man alles beisammen. Aber für mich wäre sie zu groß, die bring ich nicht beim Manta in den Kofferraum denk ich
-
Erster Rückschlag.
Samstags ist mir die Wischwasserpumpe abgeraucht.
es ist Sprit in die Wicklung des Motors gelangt.
Na ja dann werd ich doch eine Spritpumpe einsetzen, wahrscheinliche eine Zahnrad Pumpe von Kavan.