Forum des MRC Weiden e.V.
Archiv => nützliche Tipps => Thema gestartet von: Hans am 20. August 2010, 18:39:08
-
Hallo,
für meine Funke, die Spektrum DX 3.0 habe ich mir Lipo´s zugelegt.
Weiß von euch jemand wie diese anstatt des Akku Schachtes angeschlossen wird?
Gruß Hans
-
Nein, man kann keine Lipos einsetzen, da die Hauptplatine keinen Spannungsregler hat. Die Eingangsspannung für den Spannunsgstabilisator muss um 9.6V liegen
-
Ich glaube eher, daß es kein Spannungsproblem gibt sondern ein Platzproblem. Aber wer Angst vor zu hoher Spannung hat kann ja auch LiFePo´s wählen. Wie nun der Akkuschacht und die Anschlüsse genau aussehen weiß ich leider nicht.
-
Laut Bedienungsanleitung kann die Funke auch mit 8 St. Batterien betrieben werden das wären dann ja auch mehr als 12V Leerlaufspannung.
Gruß
Hans
-
Hallo,
laut Hersteller ist es nicht möglich, die Funke mit LIPO zu betreiben. Das ist Fakt.
Wenn du es gerne ausprobieren willst, gerne, sag dann Bescheid, wie es ausgegangen ist.
-
Den Lipo hab ich jetzt angeschlossen, dazu hab ich die Funke aufgeschraubt und an die Lötpunkte des Akkuschacht´s zwei Kabel angelötet, dieses dann nach außen in den Schacht verlegt, einen passenden Stecker angebracht und fertig.
Verwendeter Lipo:
Nosram 3S 11,1V 2700 TX
Nach dem Einschalten zeigte das Display 12,5V an.
Dann Fahrbetrieb 2 Akkuladungen mit den Kryptonite ohne Probs.
Die Funke war 3 Stunden inkl. Fahrbetrieb eingeschaltet, die Spannung war auf 12,3V abgefallen.
Gruß
Hans
-
Na dann passts ja. Keine schlechte Idee mit dem Lipo.
-
Tja, wer lesen kann.....
Ich hab da wohl das".0" übersehn, deine läuft ja mit 8 Cellen, ich hab ja die DX3R, die läuft mit 4 Cellen.