Forum des MRC Weiden e.V.

Archiv => Besprechungen/Infos (alt) => Thema gestartet von: Diesch am 28. Juni 2011, 22:00:48

Titel: Fotovoltaikanlage, Dachbau
Beitrag von: Diesch am 28. Juni 2011, 22:00:48
Ich klär Euch mal kurz über den Sachstand auf. Bei dem Straßenbau werden keine Stromkabel für Straßenlaternen verlegt. Es wäre jedoch möglich, sich ein Kabel mit vorlegen zu lassen. Jetzt kommt der Haken. Die EON bzw. die Stadt will vom Schätzler 2000€ jährlich!! an Miet- oder Wartungskosten oder wie man dass auch nennen will. Und das macht die 20 KW- Anlage unrentabel.

Jetzt gäbe es nur eine Chance, wenn wir zum OB gehen würden (schnellstens) und ihn beackern, damit die Stadt UNS das Grundstück stromtechnisch erschließt! Der Schätzler würde auch zu den Kabelkosten mit beitragen, ihm gehts um diese horrenden Mietkosten.

Also entweder wir probierens mal beim OB, oder die Sache ist gestorben (Wortlaut Schätzler).

Was machen wir?
Titel: Fotovoltaikanlage, Dachbau
Beitrag von: Tony am 28. Juni 2011, 23:28:32
Ich verstehe die jährlichen Mietkosten nicht. Die Anschlußkosten für den "Hausanschluß" sind doch einmalige Kosten und Vertragspartner des Anschlußinhabers ist das EVU und nicht der Gemeinde. Weiter sollte die Stadt über jedes selbst erzeugte kW dankbar sein schönt dies ja nicht nur die CO² Bilanz der Stadt.
Titel: Fotovoltaikanlage, Dachbau
Beitrag von: Diesch am 28. Juni 2011, 23:51:25
Wenn Du ein Kabel hast, das auf öffentlichem Grund liegt, musst Du pro lfd. Meter 4 € jährlich zahlen. Frag mich ned, warum,,,
Titel: Fotovoltaikanlage, Dachbau
Beitrag von: Diesch am 29. Juni 2011, 21:00:14
Könntet Ihr (Uli und Tony) nicht mal kurzfristig mitm OB was ausmachen? Wär halt schon ne super Sach, wenn ma an Strom hätten.
Titel: Fotovoltaikanlage, Dachbau
Beitrag von: Marius am 25. Juli 2011, 18:24:46
Hi,

was ist jetzt eig  aus dem Strom geworden ?

Grüße,
Marius
Titel: Fotovoltaikanlage, Dachbau
Beitrag von: Ulrich am 25. Juli 2011, 19:33:28
Haben am KiBü mit den OB das gesagt und er klärt das ab !!!