Forum des MRC Weiden e.V.

Archiv => Truggy => Thema gestartet von: Boergi am 08. Mai 2012, 10:23:17

Titel: Neue Servos für Traxxas E-Revo
Beitrag von: Boergi am 08. Mai 2012, 10:23:17
Ich wollte mich mal nach neuen Servos umsehen und fragen was ihr mir empfehlen könnt.

Im Moment sind noch die zwei original Servos von Traxxas (#2075) verbaut: http://www.red-elements.com/media/catalog/product/cache/2/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/2/0/2075_waterproof_digital_servo_0.jpg

Mit einer Stellkraft von 2*9 = 18 kg, und einer Stellzeit von 0,16s/60°.

Bau ich mir besser wieder zwei schwächere oder einen starken Servo ein? Hat das Auswirkungen auf den Stromverbrauch?
Sind die Servos alle untereinander kompatibel (Montage und elektrisch) oder muss man da was beachten?

Gruß,

Sebastian
Titel: Neue Servos für Traxxas E-Revo
Beitrag von: Diesch am 08. Mai 2012, 10:29:00
Also untereinander sind die Servos nur bedingt kompatibel. Wenn Du zwei auf der Lenkung verwendest, sollten sie identisch sein, allein schon wegen den Stellzeiten.

Vom Stromverbrauch wirds besser sein, nur eines zu verwenden, sicherer und schneller ist die Zwei-Version-Variante, da Du weniger Stellkraft benötigst und diese schneller sind.

Das guten an diesen 2075 Servos ist, dass die wasserdicht sind. Das sind die meisten anderen Hersteller nicht.

Warum willst die wechseln? Sind die kaputt oder zu langsam/schwach für den Revo?
Titel: Neue Servos für Traxxas E-Revo
Beitrag von: Boergi am 08. Mai 2012, 22:44:32
Hallo Diesch,

ich finde sie könnten etwas stärker und schneller sein. Im Stand bekommen sie die großen Reifen oft nicht gedreht. Und während der Fahrt könnten sie ruhig auch etwas "schärfer" sein.

Wasserdicht müssen sie nicht unbedingt sein, der Regler ist es ja auch nicht, von daher fahre ich eh nicht bei Nässe.
Titel: Neue Servos für Traxxas E-Revo
Beitrag von: Diesch am 09. Mai 2012, 08:24:14
Das könnte auch am Servosaver liegen. Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit Savöx gemacht, da würde das SC-1258TG empfehlen.

Stellzeit bei 60° und 6V: 0,08 sek, bei einer Stellkraft von 12 kg

Also doppelt so schnell und 6kg mehr Power. Das sollte reichen.

Alternativ ist noch der Klassiker unter den Servos zu nennen das DS 1015 von Thundertiger, mit einer Stellkraft an 6V: 14,5 kg und einer
Stellgeschwindigkeit bie 60°  0,108 sek. Ist aber auch ein wenig teurer. Könnte man laut Hersteller auch mit 7,4V betreiben.
Titel: Neue Servos für Traxxas E-Revo
Beitrag von: Boergi am 09. Mai 2012, 08:56:04
Ich schau mir heute nochmal den Servosaver an, wenn das nicht funktioniert werd ich mir wohl mal die Savöx bestellen. 6V ist Standardspannung oder? Ich mess lieber nochmal nach, habe leider keine Infos zu der Spannung vom E-Revo im Netz gefunden.
Titel: Neue Servos für Traxxas E-Revo
Beitrag von: Diesch am 09. Mai 2012, 09:28:38
Der Regler wird normalerweise 6V ausgeben. Aber nachmessen ist besser, wennst nix dazu in der Anleitung oder so findest.
Titel: Neue Servos für Traxxas E-Revo
Beitrag von: Ronny am 09. Mai 2012, 11:04:01
Das 1015 geht auch mit 7,4V? Das wär mir neu. Wär natürlich schön, wenn des geht. Soweit ich weiß, haben die 7,4V von TT den Zusatz HV. so wie das DSHV 0615 z.B. Naja, is ja auch Wurscht.
Hat der Revo nicht das MMM drin? Das soll ja laut Hersteller eine Nennspannung von 5V am BEC anliegen haben. Da gibts wohl auch programmierbare, die dann von 4,8 bis 9V liefern. Musst mal schauen, welchen du drin hast.
Ich würd mir auf alle Fälle mal die Hitec anschauen. Die stellen so um die 24Kg bei 7,4V und kosten zur Zeit ca 69€/stück.
Titel: Neue Servos für Traxxas E-Revo
Beitrag von: Diesch am 09. Mai 2012, 12:35:13
Zitat
Ronny schrieb: (http://rc-oberpfalz.de/board2/forum/viewthread.php?thread_id=986&pid=9647#post_9647)

Das 1015 geht auch mit 7,4V? Das wär mir neu. Wär natürlich schön, wenn des geht. Soweit ich weiß, haben die 7,4V von TT den Zusatz HV. so wie das DSHV 0615 z.B.


Ja Ronny hast recht. In einer Beschreibung stand das drin, war ein wenig irreführend. Die Servos von TT haben den Zusatz HV für 7,4V.

Ich hab das hier; drück mich fest (http://www.hobbydirekt.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=174875) gelesen.

Die Hitec wären auch prima Servos.