Archiv > Besprechungen/Infos (alt)
Neubau einer mobilen Rampe
Diesch:
So? Wusste ich noch nichts davon. Und wem gehört dann wieder die Schanze, wenn sie nur einer baut? Lasst uns sie doch gemeinsam machen, quasi als Arbeitseinsatz und zwar mit Mitteln aus dem Verein. Dann kanns später keine Missverständnisse geben.
Tony:
Wenn du den ersten Beitrag ließt steht da, daß Hans die Schanze für den Verein bauen will, und warum sollten wir daraus jetzt einen Arbeitseinsatz machen wenn es seine Idee ist? Die Mittel für die Holzplatten werden vom Verein getragen. Kleinteile und Konstruktionsholz spendiert wie auch im ersten Beitrag geschrieben Hans sofern er noch Lust hat eine rampe zu bauen.
Diesch:
Ganz einfach: Es wurde diskutiert, das zu wenig Arbeitseinsätze sind. Das ist die Möglichkeit einen zu machen. Heißt ja nicht, dass da auf einmal 16 Leute dastehn werden. Das jemand einen Plan entwirft, ist ja so ok. Von mir aus kann der Hans die ganz allein bauen, aber wehe mir kommt nächstes irgendwer daher, wir hätten zu wenig Arbeitseinsätze gehabt! Lieber einen zu viel als zu wenig.
Und wenn es ein Arbeitseinsatz ist kann keiner später mal behaupten, es wäre ja seine, da er sie gebaut hat, verstehst? Ich möchte in Zukunft einfach irgendwelche Alleingänge vermeiden, um Konflikte aus dem Weg zu gehen, ganz einfach.
Christian:
Also ich würd so ne OSB/Seekiefer Platte verwenden.
Die nehmen wir auch zum einschalen.
Sehr stabil und auch bedingt wasserverträglich und vorallem günstig.
Ulrich:
Also die Rampe habe ich genehmigt und so in Auftrag gegeben.
Wenn Wir immer auf alle warten kommt ja eh nix raus (Siehe alles andere)
Aus und Schluss.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln